
Ich habe schon überlegt ob ich mir eine Chinaspindel bestellen soll. Brauchen tu ich sie eigentlich nicht aber ratet mal was heute gekommen ist! :)
Ich habe die Y-Achse jetzt umgebaut auf Kugelumlaufspindeln. Die Positioniergeschwindigkeit mit 3500 mm/min ist jetzt kein Problem mehr und auch keine Schrittverluste mehr. :) Auch ein Kreis wird jetzt ein Kreis. Anscheinend hatte ich mit der Trapezgewindespindel trotz des Closed Loop Motors Schrittverluste das immer ein sichtbares Oval draus wurde.
Ich vermute das sich die Trapezgewindespindel immer wieder verkantet hat und ich deshalb keine höheren Geschwindigkeiten fahren konnte. Mit der Kugelumlaufspindel und einem normalen Schrittmotor komme ich jetzt auf wirklich hohe Geschwinigkeiten.
Nachdem ich mit der Geschwindigkeit meiner Fräse nicht ganz so zufrieden war, habe ich mir einen Closed Loop Motor gegönnt für die Y-Achse. Ich kann jetzt recht schnell fahren ohne das der Motor stecken bleibt.
Als erstes habe ich eine Siebdruckplatte mit einem 6 mm 2 Scheider für Holz gefräßt. Vorschub 1600 mit wenig mehr als 10k RPM. Tiefenzustellung 2,3 mm. Ging sehr gut und die Maschine hat sich nicht so schlimm angehört. Es gibt aber sicher noch Luft nach oben.
Anschließend habe ich aus Buchenholz einen Aromaölhalter gefräßt. Vorschub 2000 mm/min, 3,4 mm Tiefenzustellung, 6mm 2 Schneider für Holz. Spindel mit 18k RPM. Nach dem Fräsvorgang war der Fräser kühl. Leider befördert der Fräser die Späne nicht sauber aus dem Fräspfad. Was ich erst später gesehen habe ist das die Löcher für die Fläschchen nicht rund waren sondern Oval.
Als erstes habe ich einen Storch aus einem Fichtenbrett gefräßt. 6mm 2 Schneider, Spindel 10k RPM, 1200mm Vorschub und 4,5mm Tiefenzustellung. Die Fräse bzw. die Spindel hat sich dabei angehört als möchte sie gerne sterben. Ich denke es ist wegen des geringen Drehmoments bei der kleinsten Umdrehungszahl welche die Spindel kann. Ich werde es als nächstes mit weniger Tiefenzustellungen probieren. Fräser war am Ende kühl!